Aktuelles


Rodgauer zu Besuch in der Landeshauptstadt Wiesbaden
Auf Einladung des Vizepräsidenten des Hessischen Landtages Frank Lortz reisten rund 50 Rodgauer Bürgerinnen und Bürger begleitet von den CDU Ortsverbänden RODGAU MITTE und Weiskirchen am 19. September 2023 in die Landeshauptstadt Wiesbaden.
Ziel des Halbtagesausfluges war der Besuch im Hessischen Landtag.
Pünktlich angekommen, gab es um 15.00 Uhr zunächst einen Vortrag über die Aufgaben und die Organisation sowie die Pflichten und Rechte der Landesregierung. So bestehen neben dem Plenum als Hauptorgan, d.h. der Vollversammlung aller Landtagsabgeordneten zwölf Fachausschüsse und drei Unterausschüsse, die Sachthemen inhaltlich für das Parlament vorbereiten und Beschlussempfehlungen abgeben.
Interessant war in diesem Zusammenhang dann die Teilnahme an der Plenarsitzung und der Höhepunkt, das anschließende Gespräch mit dem Vizepräsidenten. Frank Lortz berichtete der Reisegruppe über die vielen kleinen und großen Geschichten seines Hauses, die Zusammenarbeit mit den Abgeordneten und den Mitgliedern des Präsidiums aber auch über Wahlen, Wahlergebnisse und Koalitionen im Laufe der letzten Jahrzehnte. Gegen 18.00 Uhr, nach Ende der Veranstaltung, fanden sich die Teilnehmer zu einem gemütlichen Beisammensein in der Gaststätte „Andechser im Ratskeller“ direkt nebenan ein. Bei Speis und Trank stärkten sich die Rodgauer und Rodgauerinnen, bevor sie gegen 20.30 Uhr den Heimweg nach Hause antraten. Alles in allem ein gelungener Ausflug, viele neue Eindrücke und für alle die Motivation, am 8. Oktober wählen zu gehen“, resümierte die Vorsitzende der CDU Weiskirchen Sabine Kretschmer nach Abschluss der Fahrt.







CDU-Stammtisch mit Landtagsvizepräsident Frank Lortz (MdL)
Einen besonderen Gast kann die CDU in Rodgau begrüßen: Landtagsvizepräsident und Landtagsabgeordneter Frank Lortz besucht den Stammtisch der CDU in Rodgau und hält seinen Bericht aus Wiesbaden. Der direkt gewählte Abgeordnete weiß einiges zu berichten und so können an diesem Abend viele spannende Themen reflektiert werden. Seit dem 1. Dezember 1982 ist Frank Lortz Mitglied des Hessischen Landtages. Von März 1999 bis März 2003 war er stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion und ist derzeit Vizepräsident des Landtages. Der Stammtisch findet am Montag, 11. September 2023 um 19.30 Uhr, im Restaurant „Zum Stern“, Kronberger Str. 2, 63110 Rodgau, statt. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde der Union, sowie interessierte Zuhörer.

CDU Weiskirchen: Weinfest
„Annemaries Buschenschänke“ sehr gut besucht
Die CDU Weiskirchen hatte am Wochenende zu ihrem 11. Weinfest „Annemaries Buschenschänke“, benannt nach der langjährigen und beliebten Weiskircher Ortsvorsteherin Annemarie Jonas, hinter das Weiskircher Bürgerhaus eingeladen.
Bereits vor Beginn um 17 Uhr hatten sich die ersten Besucher eingefunden, bevor dann die Rheingauer Gebietsweinkönigin Katja Föhr gemeinsam mit der Stellvertretenden CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden und heimischen Bundestagsabgeordneten Patricia Lips, Bürgermeister Max Breitenbach und der CDU-Vorsitzenden Sabine Kretschmer die offizielle Eröffnung des Weinfestes vornahm.
Für musikalische Unterhaltung sorgten gekonnt zunächst die Blasmusikerinnen und Blasmusiker der Feuerwehrkapelle Rodgau unter der Leitung von Harald Bayer. Anschließend brachte der regional bekannte und beliebte DJ Alfred (Rücker) mit aktuellen Hits und Schlagern die Gäste zum Tanzen.
Weit mehr als 400 Gäste, darunter auch MdL Frank Lortz, Vizepräsident des Hessischen Landtages, sowie die Ehrenbürger aus Rodgau, Altbürgermeister Paul Scherer und aus Offenbach, Alt-MdL Hermann Schoppe, ließen es sich bei
diversen Schmankerln, wie dem Handkäse nach Annemaries Art, Winzerbratenbrötchen, und anderen, sowie natürlich verschiedenen Weinsorten, gut gehen.
„Wir haben tagelang gezittert, ob das Wetter mitspielt.“ so die Weiskircher CDU-Vorsitzende Sabine Kretschmer, „und wir sind sehr froh, dass wir bei spätsommerlichen Temperaturen wieder so viele Gäste aus allen Stadtteilen begrüßen durften.“
Die CDU Weiskirchen bedankt sich bei allen Helfern für ihre Unterstützung und den Anwohnern für ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Gez. Dr. Thomas Kilz

CDU Weiskirchen lädt ein zum 11. Weiskircher Weinfest „Annemaries Buschenschänke“
Die CDU Weiskirchen lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz herzlich zu ihrem 11. Weinfest ein: „Annemaries Buschenschänke“ findet am Samstag, den 26. August 2023 wieder hinter dem Bürgerhaus Rodgau Weiskirchen in der Schillerstraße statt. Notfalls wird nach innen ausgewichen, sollte das Wetter dies erfordern.
Das Weinfest, dessen Namenspatronin die langjährige Weiskircher Ortsvorsteherin Annemarie Jonas ist, beginnt um 17.00 Uhr.
Auf der Speisekarte stehen wieder diverse kleine Schmankerln, wie z.B. Handkäse nach „Annemarie-Art“, Winzerbratenbrötchen und Obatzter.
Dazu werden diverse leckere Weiß- und Roseweine, Bier, sowie alkoholfreie Getränke angeboten.
Eröffnet wird die Veranstaltung von der Rheingauer Gebietsweinkönigin Katja Föhr aus Oestrich-Winkel gemeinsam mit der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU im Deutschen Bundestag, der heimischen Bundestagsabgeordneten Patricia Lips, sowie dem Rodgauer Bürgermeister Max Breitenbach.
Für musikalische Unterhaltung sorgt die Feuerwehrkapelle Rodgau.
Anschließend sorgt der regional durch Auftritte im „Journal“ und bei vielen Vereinen bekannte und beliebte DJ Alfred (Rücker) für Stimmung. Bei Unterhaltungsmusik darf natürlich gerne auch wieder getanzt werden.
Das Weinfest soll neben der Geselligkeit auch dem lockeren Gespräch der Bürgerinnen und Bürger mit den Vorstandsmitgliedern und den Mandatsträgern der Weiskircher CDU dienen, die gerne mit einem „offenen Ohr“ zur Verfügung stehen.
Die CDU Weiskirchen hofft, bei schönem Wetter viele Gäste begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Gez. Dr. Thomas Kilz



Klausurtagung der Koalition CDU, SPD und FWR 15.07.2023

Hallo,
leider müssen wir unser diesjähriges Waldfest am 30.07.2023 in Hainhausen - aufgrund der anstehenden Wetterlage - absagen.
Wir bedauern dies sehr und bedanken uns bei Allen, die unsere Veranstaltung besuchen wollten. Wir hoffen, dass uns beim nächsten Mal das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht.
Wir wünschen Allen ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
CDU Ortsverband RODGAU MITTE

Heiko Lautenschläger
Vorsitzender







CDU-Stammtisch gut besucht
Der kommunalpolitische Stammtisch der CDU-Rodgau war am vergangenen Montag bei sommerlichen Temperaturen gut besucht. Bürgermeister Max Breitenbach nutzte die Gelegenheit und berichtete über sein erstes Jahr im Amt und gab einen Ausblick für das Jahr 2024. Insbesondere der Hacker-Angriff auf die Stadt Rodgau und die Energiekrise waren starke Herausforderungen für alle im Rathaus gewesen. Die Idee und Förderung von Balkonkraftwerken sei ein großer Erfolg, viele Mitbürgerinnen und Mitbürger würden investieren und sich diese Balkonkraftwerke auch fördern lassen. Fraktionsvorsitzender Clemens Jäger stellt den anwesenden Teilnehmer die beiden Anträge der gemeinsamen Koalition zum Thema Wohnungsbaugesellschaft und einer möglichen Stadthalle in Rodgau vor. Jäger betonte aber auch, dass die bisherigen Bürgerhäuser Berücksichtigung in einem Konzept finden müssten. Jeder Stadtteil müsse auch vor Ort, im eigenen Stadtteil, die Möglichkeit einer Zusammenkunft für die Kultur und Vereine haben. In ausgelassener Stimmung wurde im Anschluss noch über landespolitische und bundespolitische Themen diskutiert, was der Vorsitzende Lars Neumann zum Anlass nahm, die Bundestagsabgeordnete Patricia Lips für den nächsten Stammtisch einzuladen. Dieser findet am Montag, 14.08.2023, 18.30 Uhr, in der Gaststätte „Zum Stern“, Rodgau-Dudenhofen statt.






CDU Weiskirchen: Trotz Sommerhitze mehr als 300 Besucher beim Bürgerfest
Das Bürgerfest der CDU Weiskirchen am vergangenen Samstag erwies sich trotz hochsommerlicher Temperaturen einmal mehr als Publikumsmagnet.
Vorsitzende Sabine Kretschmer konnte auf der Wiese hinter dem Weiskircher Bürgerhaus unseren direkt gewählten Landtagsabgeordneten, den Vizepräsidenten des Hessischen Landtages, Frank Lortz und die Erste Kreisbeigeordnete des Kreises Offenbach, Claudia Jäger, begrüßen, die (assistiert von einem der Stellvertretenden Weiskircher CDU-Vorsitzenden, Dr. Thomas Kilz) den Fassbieranstich vornahmen.
Abermals konnte die CDU Weiskirchen mit toller Live-Musik aufwarten, dieses Jahr mit der Karl Mayer Big Band unter der Leitung von Dietmar Schroth.
Gegrilltes wie die „Feuerrädchen“ aus Mühlheim, aber auch die beliebten Weiskircher Fischbrötchen, und der – schnell ausverkaufte Obatzter - wurden von den mehr als 300 Besuchern hervorragend angenommen.
Neben Bürgermeister Max Breitenbach nutzten unter anderem Ehrenbürger Paul Scherer, die Stadträte Heiko Lautenschläger und Helmut Trageser, sowie zahlreiche Stadtverordnete und Kreistagsabgeordnete, sowie Vorstandsmitglieder der CDU die Gelegenheit, mit der Bürgerschaft ins Gespräch zu kommen.
Die CDU Weiskirchen dankt allen Besuchern für Ihr Kommen und allen Helfern für die Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. Thomas Kilz
Bild
Fassbieranstich vorne Dr. Thomas Kilz, Frank Lortz



CDU Weiskirchen: Bürgerfest am 24.6.2023
Die CDU Weiskirchen lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz herzlich zu ihrem diesjährigen Bürgerfest ein. Es findet statt am Samstag, den 24. Juni ab 17.00 Uhr hinter dem Bürgerhaus (Schillerstraße 27) in Rodgau Weiskirchen. Sollte es regnen, kann in das Bürgerhaus ausgewichen werden.
Wie immer ist für einen schmackhaften Imbiss, frisches Fassbier und andere kühle Getränke, natürlich auch alkoholfreie, bestens gesorgt.
In diesem Jahr wird die Big Band Karl Mayer aufspielen.
Unser langjähriger heimischer Wahlkreisabgeordneter, der Vizepräsident des Hessischen Landtages Frank Lortz, wird das Fest offiziell eröffnen.
Das Bürgerfest soll neben der Geselligkeit auch dem Gespräch der Bürgerinnen und Bürger mit den Mandatsträgern der Weiskircher CDU aus Kreistag, Magistrat und Stadtverordnetenversammlung dienen, die gerne mit einem „offenen Ohr“ zur Verfügung stehen.
Die CDU Weiskirchen hofft, viele Gäste bei schönem Wetter willkommen heißen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. Thomas Kilz





CDU Weiskirchen:
Rückblick Walpurgisnacht – Führung in der Hayner Burg
Die CDU Weiskirchen hatte sich auch in diesem Jahr für die Walpurgisnacht am 30. April wieder etwas Besonderes einfallen lassen:
Nach einer gemeinsamen Stärkung in Deutschlands ältester Apfelweinwirtschaft im Altort von Dreieichenhain wurde die 30-köpfige Gruppe aus Weiskirchen vor der Burg von Geschichtsstudentin Kim Lehnert vom Vorstand des Geschichts- und Heimatvereins Dreieichenhain erwartet.
Diese gab einen interessanten und spannenden Einblick in die Lebensumstände der Menschen in und um die Hayner Burg seit der Erbauung durch Reichsvogt Eberhard von Hagen um 1080.
Dabei konnte sowohl der Gewölbekeller als auch der ehemals fünfstöckige Wohnturm auf der kleinen Insel im sumpfigen Hengstbach mit Hilfe mitgebrachter Taschenlampen besichtigt werden.
Im inneren des Burgturmes befindet sich heute das Standesamt und die Besucher staunten, als ihnen offenbart wurde, dass an der Stelle, an der heute die Brautpaare stehen, sich früher das sogenannte Angstloch befand, in das Bürger zur Disziplinierung oder Strafe gesteckt wurden.
Wenngleich die Hexenverfolgung in Dreieichenhain nicht die Ausmaße wie an anderen Orten annahm, wurden auch dort, vor allem Frauen, die sich mit Naturheilkunde beschäftigten, gerne als Hexen denunziert und verfolgt.
Ferner wusste Kim Lehnert zu berichten, dass die Burg seit dem 16. Jahrhundert keine ständige Residenz mehr war und 1931 an den Geschichts- und Heimatverein verkauft wurde.
„Auch diesmal haben wir wieder viel Neues und Interessantes über das Leben der Menschen im Mittelalter erfahren,“ so die Weiskircher CDU-Vorsitzende Sabine Kretschmer, „und obwohl Dreieichenhain nur einen Katzensprung von Weiskirchen entfernt liegt, war doch vielen von uns die Geschichte des ehemals großen Wildbannes Dreieich nicht bekannt.“
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. Thomas Kilz

CDU-Mitglieder einstimmig für die neue Koalition
In der CDU-Mitgliederversammlung am vergangenen Dienstag wurde als einziger Tagesordnungspunkt der Koalitionsvertrag zwischen CDU, SPD und Freien Wähler Rodgau (FWR) behandelt.
Rund 80 Mitglieder folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, an der Beratung teilzunehmen. Der Vorsitzende der CDU in Rodgau, Lars Neumann und der Fraktionsvorsitzende, Clemens Jäger, stellten das 12 Seiten starke Papier den Mitgliedern vor.
In der Vorstallung des Koalitionsvertrages verdeutlichten beide, wie viel CDU-Inhalte in das Papier geflossen seien. Der Vorsitzende, Lars Neumann, lobte die Verhandlungsgespräche mit SPD und FWR und nannte sie sehr konstruktiv und pragmatisch. Stets standen die Inhalte und Themen im Vordergrund und das gemeinsame Interesse die eine gute Zukunft für die Menschen in Rodgau zu gestalten.
Auch Zukunftsthemen, wie z.B. die Frage der Errichtung einer Stadthalle, haben ihren Platz im Koalitionsvertrag gefunden. „Das spiegelt den Willen wider, sich auch heute schon mit Themen zu beschäftigen, die eine lange, sorgfältige und intensive Vorbereitung benötigen bis eine Entscheidung ob und wie sie zu realisieren wären, getroffen werden kann“, so der Vorsitzende Lars Neumann. „Die Zeit, in der Themen mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner abgehandelt worden seien, ist jetzt vorbei.“
„Chancen nutzen, Zukunft gestalten: Durchstarten für Rodgau.“, sei der richtige Titel für diesen Koalitionsvertrag, so Clemens Jäger. Er nutzte die Gelegenheit, um auf klassische Themen der CDU hinzuweisen. Dies sind die städtebaulichen Herausforderungen, die Innenverdichtung in vielen Wohnquartieren und die verkehrliche Belastung der Stadtteile. „Wichtig ist es jetzt auch, das Mobilitätskonzept weiter voranzutreiben“, so Clemens Jäger. Gemeinsam und vertrauensvoll will sich die Koalition gleichfalls über die weitere Aufstellung und Ausrichtung der Stadtwerke verständigen.
Die Mitglieder der CDU stimmten nach einer lebhaften Aussprache einstimmig für den Koalitionsvertrag zwischen CDU, SPD und FWR und zeigten sich dabei sehr zufrieden mit der vorgelegten Koalitionsvereinbarung. „Die großartige Teilnehmerzahl, die gestellten Fragen und Wortbeiträger zeigen das große Interesse unserer Mitglieder für die Gestaltung der kommunalen Politik und die Zustimmung zur neuen Koalition“, so Neumann abschließend.

CDU Winterwanderung
Nach dreijähriger Covid-Pause findet dieses Jahr wieder die traditionelle Winter- bzw., je nach Wetterlage, Frühlingswanderung der CDU Weiskirchen statt.
Am Sonntag, den 26. März um 11 Uhr ist Abmarsch an der Volksbank/Hauptstraße in Rodgau Weiskirchen. Dabei geht es dann ca. 1 1/2 Stunden Richtung Nordwesten – mehr wird, wie immer, nicht verraten.
Die Organisatoren dieser „Wanderung rund um Weiskirchen“ haben wieder Wert daraufgelegt, dass der Weg von Familien mit Kindern und Senioren gut bewältigt werden kann. Die Wegstrecke beträgt ca. 5 Kilometer (einfach).
Eingekehrt wird nach der Wanderung in eine Gaststätte, wo ein vielfältiges Speisen- und Getränkeangebot auf die Teilnehmer wartet.
Zeit für Gespräche gibt es beim Wandern, beim Essen und auch auf dem Rückweg.
Gegen 16.00 Uhr wird die Rückkunft in Weiskirchen erwartet.
Aus organisatorischen Gründen werden die Mitwanderer gebeten, sich bei Dida und Egon Falk, Hauptstraße 138, Rodgau Weiskirchen oder per Telefon 06106–15344 kurz anzumelden.
Auch alle, die den Weg zu Fuß nicht bewältigen können, sind selbstverständlich zum Einkehren willkommen. Die Gaststätte ist mit dem Pkw gut zu erreichen.
Die CDU Weiskirchen lädt alle Mitbürger zur Teilnahme an dieser Wanderung recht herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. Thomas Kilz
CDU Weiskirchen: Vorläufiges Programm für das Jahr 2023
Der Vorstand der CDU Weiskirchen hat vor kurzem in einer Vorstandsklausur seine vorläufigen Termine für das Jahr 2023 festgelegt:
Am 24.2. wird eine Weiskircher Gruppe beim Schwarzbieranstich in Obertshausen teilnehmen, Gastredner dieses Jahr ist Ministerpräsident Boris Rhein.
Die traditionelle Winterwanderung mit gemeinsamen Mittagessen findet dieses Jahr am 19.3. statt.
Eine weitere Informations- und Diskussionsveranstaltung „CDU vor Ort – wir im Gespräch“ gibt es am 27. April.
Nach drei Jahren Pause findet am 30. April wieder eine Walpurgisnachtsveranstaltung für die ganze Familie statt.
Das Bürgerfest hinter dem Bürgerhaus Weiskirchen in der Schillerstraße wird dieses Jahr am 20. Mai stattfinden. Live-Musik gibt es dabei von der Karl-Mayer-Big Band aus Obertshausen.
Zum 11. Weiskircher Weinfest mit leckeren Weinen, Schmankerln und Musik lädt die Union am 26.8. auf den Platz hinter dem Weiskircher Bürgerhaus (bei Regen im Bürgerhaussaal).
Mitgliedersammlung der CDU Weiskirchen ist am 27. September
Die traditionelle Weihnachtsmarktfahrt mit dem Reisebus wird voraussichtlich wieder am 9. Dezember stattfinden.
Interessenten erhalten bei Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! weitere Informationen und werden in den Einladungsverteiler aufgenommen.
Alle Termine werden noch detailliert über die örtliche Presse bekannt gegeben.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. Thomas Kilz
„CDU vor Ort – Wir im Gespräch“ sehr gut besucht.
Die CDU Weiskirchen hatte vor kurzem zu einer weiteren Veranstaltung „CDU vor Ort – Wir im Gespräch“ in den kleinen Saal des Bürgerhauses Rodgau Weiskirchen eingeladen.
Bürgermeister Max Breitenbach konnte dabei über „Neues“ in bzw. für Weiskirchen berichten.
Natürlich waren die geplanten Sanierungsarbeiten in Schiller- und Daimlerstraße ein Thema, aber auch der bevorstehende Start des Hoppers, die erfolgte Brandsanierung des Bürgerhausrestaurants und die neue Kindertagesstätte.
Nach einer Einführung durch Breitenbach eröffnete Vorsitzende Sabine Kretschmer die Fragerunde und die Weiskircher, die in weit größerer Zahl als erwartet gekommen waren (Stühle und Tische waren restlos besetzt, um die rund 80 Gäste aufzunehmen) nutzten die Gelegenheit, um mit ihrem Bürgermeister und der CDU ihre kleinen und großen Anliegen, Fragen und Anregungen in und um Weiskirchen zu diskutieren.
Mehr als einmal griff Breitenbach bei Detailfragen einzelner betroffener Bürger zum elektronischen Notizblock, um in der Verwaltung nachzufragen und zu recherchieren, warum etwas geht, nicht oder noch nicht geht oder subjektiv zu lange dauert und versprach, Rückmeldung zu geben.
Einen guten Teil nahmen Anregungen und Kritik zu Fragen des Straßenverkehrs bzw. des Ordnungsamtes ein. So ging es um Bepflanzungen auf den Bürgersteigen, die Verkehrs- und Parksituation in Weiskirchen-Ost, insbesondere aber auch die aktuelle Baustelle an der Hauptstraßenkreuzung und die Situation der Waldwege.
Etliche Anregungen nahm er dankbar auf „das nehme ich mit ins Rathaus und wir schauen uns das an“.
Mehr als zufrieden stellte Kretschmer abschließend fest, dass die Bürger in großer Zahl konstruktiv mitdenken und das Wohl ihres Stadtteiles verfolgen.
„Wir werden dieses Format jetzt nach den Covid-Pausen weiter beibehalten und immer im Gespräch mit der Bürgerschaft bleiben – davon profitieren alle, Bürgerschaft und Verwaltung“, so Kretschmer abschließend.
Gez. Dr. Thomas Kilz






